Update vom Oktober 2011 : Man hat sich entschieden zunächst eine 1 MW Variante des E-Cat zu produzieren. Diese ist seit Oktober 2011 mit einer Lieferzeit von 3 Monaten verfügbar. Die kleinere 10kW Version soll erst 2013 verfügbar sein.
Update vom Oktober 2014: In einem 32-tägigen Dauertest im März 2014 der durch Wissenschaftler der Universitäten von Stockholm, Uppsala und Bologna überwacht wurde, lieferte der getestete ECAT eine Nutzenergie von 1,5MWh bei einer Arbeitstemperatur zwischen 1260 und 1400 Grad Celsius. Diese Temperaturen sind nicht durch chemische Reaktionen zu erklären, deshalb ist von einer Kernreaktion auszugehen. Allerdings wurde keinerlei Radioaktivität während des Tests freigesetzt. Weitere Informationen dazu in diesem 53-seitigen englischen Paper der 3 Universitäten:
Download: www.sifferkoll.se/sifferkoll/wp-content/uploads...
Weitere Informationen zum E-Cat gibt es unter : ecat.com
Генератор холодного ядерного синтеза.
Update vom Oktober 2014: In einem 32-tägigen Dauertest im März 2014 der durch Wissenschaftler der Universitäten von Stockholm, Uppsala und Bologna überwacht wurde, lieferte der getestete ECAT eine Nutzenergie von 1,5MWh bei einer Arbeitstemperatur zwischen 1260 und 1400 Grad Celsius. Diese Temperaturen sind nicht durch chemische Reaktionen zu erklären, deshalb ist von einer Kernreaktion auszugehen. Allerdings wurde keinerlei Radioaktivität während des Tests freigesetzt. Weitere Informationen dazu in diesem 53-seitigen englischen Paper der 3 Universitäten:
Download: www.sifferkoll.se/sifferkoll/wp-content/uploads...
Weitere Informationen zum E-Cat gibt es unter : ecat.com
Генератор холодного ядерного синтеза.
Говорят, что Росси не единственный, кто сделал подобное открытие. Удивительно то, что сами открыватели не очень понимают того, как это все работает. Ты можешь представить, что в генераторе один из рабочих компонентов никель превращается в медь. Протекает ядерная реакция, а радиации нет.